Das Burgfest der kleinen Edelleut
Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand bei uns ein ganz besonderes Sommerfest statt. Unter dem mittelalterlichen Motto „Das Burgfest der kleinen Edelleut“ verwandelte sich das gesamte Kita-Gelände in eine farbenfrohe Ritterburg mit Türmen, Wimpeln und mittelalterlichem Flair. Unser Elternbeirat hat eine wundervolle Dekoration entworfen, die alle begeisterte. Sogar ein CKiS-Wappen wurde speziell für diesen besonderen Tag entworfen und fand sich unter anderem auf den Spielekarten und der Kita-Fahne wieder.



Schon beim Betreten der Kita wurden Kinder, Eltern und Gäste vom festlich geschmückten Außengelände und liebevoll gestalteten Kulissen begrüßt. Viele der Kinder und Eltern waren passend zum Thema verkleidet: als Ritter, Prinzessin, Burgfräulein oder Drache. Auch die ErzieherInnen hatte sich mit mittelalterlichen Gewändern verkleidet und trugen so zur besonderen Atmosphäre bei.



Das Fest begann mit dem musikalischen Einzug der Kinder. Die Gäste bildeten ein Spalier, durch welches die Kinder gemeinsam mit ihren ErzieherInnen eintraten. Untermalt wurde dies durch Fanfarenmusik. Jede Gruppe trug außerdem ihre Fahne mit dem jeweiligen Gruppentier mit sich. Gemeinsam sangen wir dann noch unser Eröffnungslied „Einfach spitze, dass du da bist!“.

Anschließend wurden die verschiedenen Stationen eröffnet: Im Park des Altenheims befand sich die „Arena der Sturmklingen“. Dort konnten sich die Kinder gegen ihre Eltern im Schwerterkampf oder im Zweikampf auf dem hohen Balken behaupten.



Außerdem befand sich dort eine Austellung mittelalterlicher Kleidung, Requisiten und sogar Waffen.



Eine weitere Station im Park war „Der gefährliche Dracheneier-Lauf“. Dort galt es die Dracheneier mit Hilfe eines Löffels oder einer Kelle durch den Feuer-Parcours zu tragen. Besonders spannend war es natürlich auch hier, wenn das Rennen gegen Mama, Papa oder die Großeltern statt fand (… und natürlich gewonnen wurde)!



„Zerbrich die Burgmauer“ hieß es dann an der Station am Garteneingang. Hier waren Zielgenauigkeit und Kraft gefragt.



Beim „Ringstechen“ gab es verschiedene Fortbewegungsarten. Teilweise verwandelten sich die Erwachsenen in Pferde, auf deren Rücken die Ritter und Burgfräulein die Ringe vom Seil stachen. Die Alternative war der Ritt auf dem Steckenpferd.


Wer einen „Volltreffer“ beim Bogen- oder Armbrustschießen landete, war schon ein richtiger Meisterschütze! Aber auch die Anfänger erstaunten mit ihrer Treffsicherheit.



Im Gruppenraum der Schmetterlinge wurde „Kopfgeschmeide für die Maid und den Ritter“ hergestellt. Durch die tatkräftige Unterstützung vieler Eltern sind wirklich wunderschöne Hüte und Helme entstanden.



Und in der Raupengruppe drehte sich alles um „Zopfwerk und Haargeflecht im Mittelalter“. Auch hier wurden die Erzieherinnen von fleißigen Eltern und großen Schulkindern unterstützt, sodass niemand ohne prachtvolle Frisur den Raum verließ.



Ein weiteres Highlight war der „Foto-Burgturm“ mit einem Fenster, durch welches sich die Familien gegenseitig fotografieren konnten.


Für das leibliche Wohl sorgte ein reichhaltiges Buffet mit mittelalterlichen Speisen, welches von den Eltern bestückt und von unseren Hauswirtschaftskräften ansprechend aufbereitet wurde. Es gab Flammkuchen, Obstspieße, verschiedene Kuchen und weitere „Snacks für auf die Hand“.



Das „Burgfest der kleinen Edelleut“ war ein voller Erfolg. Es bot den Kindern nicht nur Spiel und Spaß, sondern förderte auch das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammengehörigkeit.

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern und alle HelferInnen, die dieses Fest zu einem so schönen Ereignis gemacht haben.