Die Passionswoche und das Osterfest

Auch in diesem Jahr haben wir uns in der Woche vor Ostern mit der Passionsgeschichte beschäftigt.

Jeden Tag wurde den Kinder ein Teil von Jesus‘ Geschichte vorgertragen und mit Hilfe des Kamishibai (unteres Haus) oder dem Beamer (oberes Haus) verbildlicht. Zudem wurden jeweils passende Symbole auf dem Präsentationstisch im Flur (unteres Haus) bzw. im Kreuz auf den Boden der Turnhalle (oberes Haus) gelegt.

An Tag 1 ging es um den Einzug nach Jerusalem. Wir haben darüber gesprochen, dass Jesus auf einem Esel nach Jerusalem hineingeritten ist. Er wurde von seinen Freunden den Jüngern begleitet. Die Menschen in der Stadt haben schon viel von Jesus und seinen Wundern gehört. Zur Begrüßung haben sie Kleidungsstücke auf den Boden gelegt, ihm zugejubelt und dabei mit Palmzweigen gewunken. Als Symbol wurden Tücher und Palmzweige abgelegt.

Am 2. Tag haben wir das letzte Abendmahl nachgeahmt. Jesus hat mit seinen zwölf Freunden zusammengesessen und ihnen erzählt, dass er bald sterben würde, denn einer seiner Freunde würde ihn verraten. Die Jünger waren sehr bestürzt und konnten sich nicht vorstellen, wer denn so etwas machen könnte. Jesus teilte mit ihnen Brot und Wein und dankte Gott. Auch wir saßen an einem schön gedeckte „Tisch“ und haben Brot geteilt und Wein (Traubensaft) getrunken. Als Symbol haben wir den Kelch abgestellt.

An Tag 3 haben wir über den Garten Gethsemane gesprochen. Dort betete er zu seinem Vater. Seine Freunde waren alle eingeschlafen und so wurde er von den Soldaten verhaftet und später zu Tode verurteilt und ist am Kreuz gestorben. Seine Freunde haben Jesus in eine Grabhöhle gelegt und einen schweren Stein davor gewälzt. Wir haben überlegt, wie sich wohl Jesus gefühlt hat. Wir haben ein Kreuz gebastelt und uns die Dornenkrone sehr genau angeschaut. Als Symbol dafür haben wir ein Kreuz in einem Tontopf und die Dornkrone abgelegt.

Am Gründonnerstag hat uns Diakon Markus in der Kirche die Ostergeschichte zu Ende erzählt. Er berichtete uns, dass Jesus am dritten Tag auferstanden ist.

Danach ging es zurück in die Kita um gemeinsam zu frühstücken. Als wir anschließend in den Garten gegangen sind, hatte der Osterhase doch tatsächlich für jeden Kind ein kleines Tütchen versteckt. Die Freude war bei allen groß!