Endlich widder zosamme em Karneval

Endlich.. das ist das Stichwort! 

Endlich konnte der CKiS nach so langer Zeit wieder Karneval feiern; und zwar so, wie wir es vor Corona immer gemacht haben. 

Nicht nur die Kinder verkleideten sich und feierten an Weiberfastnacht den Karneval, sondern auch Eltern, Großeltern sowie die Altenheimbewohner waren zu unserer kleinen Sitzung im Speisesaal des Altenheimes eingeladen. 

Neben der „KG für uns Pänz“ gab es dieses Jahr auch reichlich Programm unserer 4 Kindergartengruppen. 

Die Schneckengruppe (3-6 jährigen) führte einen stimmungsbringenden Karnevalstanz ‚Karneval im Kindergarten‘ sowie eine Akrobatiknummer zum kölschen Klassiker ‚Kölsche Jung‘ auf. 

Die Bärengruppe (3-6 jährige) präsentierte eine faszinierende Zaubershow und sangen ein dazu passendes Zauberlied vom Zauberer Schrappelschrut. 

Die Kinder der Schmetterlingsgruppe (2-6 jährige) glänzten mit einem Cowboytanz zu dem Lied „Cotton Eye Joe“ und schwangen dabei kräftig ihre Tücher. 

Selbst die Kleinsten aus der Raupengruppe (1-3 jährige) führten eine Polonäse mit ihren Erzieherinnen auf und ließen dadurch die Herzen aller Zuschauer höher schlagen. 

Das Publikum war von allen Präsentationen begeistert und zeigte dies mit kräftigem Beifall! 

Dieses Jahr gab es sogar auch noch drei Raketenmeister, die zwischen einigen Auftritten das Publikum mit Kommandos wie: gemeinsames Klatschen, Stampfen und Jubeln zu noch mehr Stimmung im Saal animierten.

Nicht zu vergessen ist natürlich unser diesjähriges von den Kindern gewähltes Prinzenpaar: Prinzessin Ellie I. und Prinz Aaron I. 

Als echtes Prinzenpaar verkleidet eröffneten sie mit ein paar auswenig gelernten Sätzen die CKiS Sitzung und ernteten viel Applaus.

Zwischen den Auftritten verteilten sie die selbstgestalteten Karnevalsorden an die Tanzgarde, die Altenheimmitarbeiter und natürlich an ihre Eltern und Verwandten!

Im Anschluss durften wir auch endlich wieder in die einzelnen Wohnbereiche des Altenheimes. Aufgeteilt in kleine Gruppen besuchten wir die Senioren auf den Stationen. Begleitet von Karnevalsmusik feierten wir mit den Bewohnern, tanzten und unterhielten uns mit ihnen. Besonders freuten sich die Menschen auch über die Rosen, die die Kinder jedem einzeln übergaben. 

Es war so wunderschön, endlich wieder direkten Kontakt zum Altenheim zu haben. Die Freude darüber war so groß, dass sogar bei einigen Bewohnen Tränen der Freude über die Wangen liefen. 

Wir freuen uns auf nächstes Jahr wo es dann hoffentlich wieder heißt: „CKiS Alaaf! Altenheim Alaaf! CKiS‘ Prinzenpaar Alaaf!“

Text: Kristina Bellido-Munoz

Fotos: ErzieherInnen der CKiS